Informationen darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website ventumconsultings.com sowie alle damit verbundenen Subdomains und Online-Dienste, die von Ventum Consultings GmbH ("wir", "uns" oder "Ventum Consultings") betrieben werden.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Ventum Consultings GmbH
Georg-Brauchle-Ring 23-25
80992 München
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (89) 122 219 64 – 2
Der Datenschutzbeauftragte der Ventum Consultings GmbH ist unter der oben genannten Adresse, zu Händen der Abteilung Datenschutz, oder unter [email protected] erreichbar.
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. "Server-Logfiles"). Diese umfassen:
Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, der komfortablen Nutzung unserer Website, der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken erhoben. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten (wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere mitgeteilte Informationen) bei uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und eventuelle Anschlussfragen zu beantworten. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die oben beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.
Wenn Sie über unser Buchungssystem einen Termin vereinbaren, erheben wir die zur Durchführung der Beratung notwendigen Daten wie Name, E-Mail, Telefonnummer, bevorzugtes Datum und Zeit sowie den Beratungsanlass. Diese Daten werden ausschließlich zur Terminverwaltung und Durchführung der Beratung verwendet.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Ein Teil der Datenverarbeitung kann durch unsere Dienstleister erfolgen, mit denen wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen haben. Dies können Dienstleister in den Kategorien Hosting-Dienstleistungen, Newsletter-Versand, Analyse-Tools, Terminbuchungssysteme und CRM-Systeme sein.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.
Wir unterscheiden zwischen:
Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Browser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen.
Detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und die Möglichkeit, Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen, finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen.
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu diesen Maßnahmen gehören insbesondere:
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Danach werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert, sodass ein Personenbezug nicht mehr hergestellt werden kann.
Im Einzelnen gilt:
Sie haben das Recht:
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den im Abschnitt "Verantwortliche Stelle" angegebenen Kontaktdaten.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an [email protected].
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten unter [email protected].