Letzte Aktualisierung: 03.05.2025

1. Einleitung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website ventumconsultings.com sowie alle damit verbundenen Subdomains und Online-Dienste, die von Ventum Consultings GmbH ("wir", "uns" oder "Ventum Consultings") betrieben werden.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Ventum Consultings GmbH

Georg-Brauchle-Ring 23-25

80992 München

Deutschland

E-Mail: [email protected]

Telefon: +49 (89) 122 219 64 – 2

Der Datenschutzbeauftragte der Ventum Consultings GmbH ist unter der oben genannten Adresse, zu Händen der Abteilung Datenschutz, oder unter [email protected] erreichbar.

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

3.1 Beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. "Server-Logfiles"). Diese umfassen:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, der komfortablen Nutzung unserer Website, der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken erhoben. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

3.2 Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten (wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere mitgeteilte Informationen) bei uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und eventuelle Anschlussfragen zu beantworten. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

3.3 Bei Anmeldung für unseren Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die oben beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.

3.4 Bei Terminvereinbarung

Wenn Sie über unser Buchungssystem einen Termin vereinbaren, erheben wir die zur Durchführung der Beratung notwendigen Daten wie Name, E-Mail, Telefonnummer, bevorzugtes Datum und Zeit sowie den Beratungsanlass. Diese Daten werden ausschließlich zur Terminverwaltung und Durchführung der Beratung verwendet.

4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:

  • Für Daten, die bei der bloßen Nutzung der Website anfallen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung unserer Website und der Sicherstellung ihrer Funktionsfähigkeit.
  • Für Daten, die Sie uns über das Kontaktformular mitteilen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung oder -erfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
  • Für Newsletteranmeldungen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
  • Für Terminbuchungen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung oder -erfüllung).

5. Empfänger der Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, oder
  • dies gesetzlich zulässig und gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Ein Teil der Datenverarbeitung kann durch unsere Dienstleister erfolgen, mit denen wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen haben. Dies können Dienstleister in den Kategorien Hosting-Dienstleistungen, Newsletter-Versand, Analyse-Tools, Terminbuchungssysteme und CRM-Systeme sein.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.

Wir unterscheiden zwischen:

  • Essenziellen Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich.
  • Funktionalen Cookies: Diese ermöglichen uns, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Ihre Einstellungen zu speichern.
  • Performance-Cookies: Diese helfen uns, die Leistung und Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern.
  • Marketing-Cookies: Diese werden verwendet, um Besuchern auf Websites relevante und ansprechende Anzeigen zu präsentieren.

Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Browser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen.

Detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und die Möglichkeit, Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen, finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen.

7. Datensicherheit

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu diesen Maßnahmen gehören insbesondere:

  • Die Verschlüsselung personenbezogener Daten
  • Die Fähigkeit, die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung auf Dauer sicherzustellen
  • Die Fähigkeit, die Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten und den Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch wiederherzustellen
  • Ein Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahmen

8. Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Danach werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert, sodass ein Personenbezug nicht mehr hergestellt werden kann.

Im Einzelnen gilt:

  • Daten aus dem Kontaktformular werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder es ergibt sich aus der Anfrage ein Vertragsverhältnis.
  • Newsletter-Anmeldedaten werden gespeichert, solange Sie den Newsletter abonniert haben. Nach Abmeldung werden die Daten gelöscht.
  • Daten im Zusammenhang mit Terminbuchungen werden nach Durchführung der Beratung für die Dauer von zwei Jahren gespeichert, um etwaige Folgeberatungen zu erleichtern, sofern Sie nicht einer längeren Speicherung zugestimmt haben oder diese aus anderen Gründen erforderlich ist.
  • Server-Logfiles werden für maximal 14 Tage gespeichert und dann gelöscht.

9. Rechte der betroffenen Person

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den im Abschnitt "Verantwortliche Stelle" angegebenen Kontaktdaten.

10. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an [email protected].

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

12. Fragen zum Datenschutz

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten unter [email protected].